Green UX/UI Design Kurs
Lerne die Skills des Green UX/UI Designs. Führe nachhaltige Recherchen durch, gestalte leichtgewichtige digitale Produkte und entwerfe ökologisch nachhaltige Features. Alles gebündelt in einem Kurs.
Die Nachfrage nach grünen UX/UI-Designer:innen wächst rasant, und der Kurs zeigt dir, wie du innovative und kreative „leichtgewichtige“ digitale Produkte mit out-of-the-box positivem Impact erstellen kannst.
Lass dich benachrichtigen, wenn die Türen öffnen!
Die Kurse werden ab April 2023 buchbar sein.
Der erste 2-monatige Live-Kohort wird im Mai 2023 beginnen.


Mit UX/UI Design kannst du die Welt verändern. Im positiven wie im negativen Sinne.
Wir entwerfen jedes Jahr Tausende von Websites, Apps und andere digitale Produkte. Und was bekommen wir? Langsam ladende Websites, die während einer Zugfahrt nicht geöffnet werden können. Frustrierende Online-Shops, in denen es schwer ist, nachhaltige Produkte zu finden. E-Mails, die den Posteingang unserer Nutzer:innen mit Hunderten von Anhängen und Bildern verstopfen.
Ja, es stimmt, dass das Web einen CO2-Fußabdruck hat. Und dass du als UX/UI-Designer:in neben leichtgewichtigen Websites auch für nachhaltigen Konsum, geistige Gesundheit, Barrierefreiheit und vieles mehr sorgen kannst. Vieles davon mit einer Fliegenklatsche.
Designe umweltfreundliche Websites und Apps, ohne dabei deine Kreativität zu opfern
Du hast Hunderte von Blogbeiträgen gelesen und einen Haufen Podcasts über grünes Webdesign angehört.
Du weißt zwar, wie wichtig ein nachhaltigeres Internet ist, aber du willst auch wissen, WIE du ein Teil davon sein kannst. Immer wieder kommen Fragen auf à la:
Ich fühle dich. Ich sehe dich.
Das sind alles Fragen, die ich beantworten kann. Denn ich habe sie mir selbst immer wieder gestellt.
Schickes, sexy und hoch konvertierendes UX/UI Design
Deine Designs können alles sein. Laut. Leise. Bunt. Entspannt. Romantisch. Sprudelnd. Elegant. Warmherzig. Ernsthaft. Modern. Und alles andere, was du dir wünschst.
Wir müssen uns von der Einstellung verabschieden: „Ich kann nichts Cooles und Modernes mehr machen, wenn es ökologisch nachhaltig sein soll.“ Das ist nicht wahr. Wir verwenden nur etwas andere stilistische Ansätze. Für die Benutzerfreundlichkeit, das Branding und unsere Umwelt.
Mit grünem Design wird dein digitales Produkt zu einer supergut geölten Maschine, die das SEO-Ranking, die Kund:innenzahlen und die Konversionen steigert. Warum? Weil es leicht ist, den Nutzer:innen mehr Spaß macht und die neue Ära bewusster Käufer:innen und Verbraucher:innen anzieht.
Schritt für Schritt entlang des Designprozesses
Der Green UX/UI Design-Kurs ist ein 100%iger Learning-by-Doing-Kurs. Schritt für Schritt. Entlang des Designprozesses. Anhand eines realen oder hypothetischen Projekts deiner Wahl. Das kann eine Website, ein Online-Shop, eine mobile oder eine Desktop-Applikation sein.
Prep work: Your values and intention
Skizziere dein persönliches Karriereziel und deine große Vision, identifiziere Blockaden, die dich zurückhalten, und erstelle dein eigenes Manifest.
Step 1: Empathize
Werde dir über die Business-Anforderungen deines Projekts, die Wünsche der Nutzer:innen und vor allem über den Platz der Natur am Tisch klar. Bringe die Natur in deine Projekte, dein Design und deine Entscheidungsprozesse ein. Das ist einer der wichtigsten Schritte zu ökologisch nachhaltigerem Design.
Step 2: Envision
Entwirf eine ökologisch nachhaltige Vision für das Projekt, entwickle Lösungen und sammle Ideen, um deine große Projektvision zu verwirklichen.
Step 3: Map the journey
Folge den Spuren deiner Nutzer:innen und mappe ihre Journey, von der Zeit vor der Nutzung deines Produkts bis hin zur Zeit während und nach der Nutzung. Sieh dir mögliche nachhaltige Fallstricke an und destilliere den Inhalt in eine umweltfreundliche Navigation.
Step 4: Architect the UX
Vertreibe auf kreative Weise die UX/UI-Energiemonster und lerne mehr zu Designsystemen, leichtgewichtigem Design, grünerem E-Commerce, Calm Design und Bewusstseinsbildung. Dieses Kapitel enthält drei brilliante Guidebooks mit einer Menge Beispiele und Best Practices.
Step 5: Design the UI
Verwende Farben und Schriftarten, die zu einer höheren Energieeffizienz führen. Außerdem erfährst du, wie du Bilder und andere visuelle Elemente auf visionäre und künstlerische Weise datenschonend manipulieren kannst. Dieses Kapitel enthält auch ein großartiges Guidebook mit vielen Beispielen und Best Practices.
Step 6: Test and iterate
Entwickle viel bessere Produkte, indem du Prototypen erstellst und deine Entwürfe mit echten Nutzer:innen testest. Das spart eine Menge Energie und Entwicklungszeit und ist eine unfassbar coole Erfahrung.
Step 7: Development hand-off
Skaliere, komprimiere und übergebe deine Entwürfe auf die umweltfreundlichste Art und Weise. Außerdem bekommst du ein grundlegendes Verständnis für nachhaltige Hosting-Anbieter sowie für technische Basics und WordPress-Grundlagen. Wir werden nicht ins Programmieren einsteigen, aber wir brauchen ein gutes Verständnis für die Zusammenarbeit mit Entwickler:innen.
Step 8: Measure and audit
Analysiere und prüfe den Fußabdruck des digitalen Produkts sowie andere Aspekte des grünen UX/UI-Designs.
Bonus Modul: Real life
Mach dich bereit für das echte Leben mit Kund:innen, Kolleg:innen und der Unternehmenswelt. Verstehe, wie du grünes Design verkaufst, dir selbst gesunde Grenzen setzt, ein nachhaltiges digitales Büro führst, Projekte findest und Nachhaltigkeit in dein Unternehmen und deine Projektprozesse einbindest.
Wähle zwischen Live-Kohort und Selbstlernkurs
Den Green UX/UI Design Kurs gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Lerne mit einer Mischung aus bite-sized Videotrainings, Community, Guidebooks, Templates, vielen Best Practices aus der Praxis und (wenn du die Live-Kursoption buchst) Live-Calls und 1:1-Feedback. Mit lebenslangem Zugang zu den Materialien für das Selbststudium, wie z.B. Video-Trainings und Guidebooks. Der Kurs ist auf Englisch.
Die Kurse werden ab April 2023 buchbar sein. Die erste 2-monatige Live-Kohorte wird Anfang Mai 2023 starten.
Live group calls
Nimm an 8 Online Calls im Live-Kohort teil, in denen du alle wichtigen Fragen stellen kannst.
1:1 Feedback und Reviews
Erhalte direktes Feedback und Reviews zu deinen non-human Personas und Designs im Live-Kohort.
Self-study Videos
Mit kurzen, praktischen und bite-sized Videos gehst du Schritt für Schritt durch den Prozess der Recherche, des Konzepts, des Designs, der Iteration und der Übergabe.
Intensive Guidebooks
Phänomenale Guidebooks warten auf dich! In diesen Guidebooks werden bewährte Praktiken, Beispiele aus der Praxis und Do’s and Don’ts ausführlich behandelt.
Templates und Tool Tipps
Mach’s dir einfacher mit Vorlagen, Workbooks und Tool-Empfehlungen. Es gibt eine Menge zu entdecken!
Online community
Verbinde dich, tausche Gedanken aus, stelle Fragen und unterstützt euch gegenseitig.
Deine Zeit und dein Projekt
Dein Zeitaufwand: Der Live-Kurs ist so angelegt, dass du in einem Zeitraum von 9 Wochen mit etwa 2 bis 4 Stunden Arbeit pro Woche auf den neuesten Stand gebracht wirst. Du kannst natürlich auch mehr tun, wenn du willst.
Dein Projekt: Du hast eine Website, eine App oder ein Onlineshop-Projekt geplant? Prima! Dann nutze das Projekt, um dem Kursansatz zu folgen. Du hast kein aktuelles Projekt in Aussicht? Kein Problem! Wähle einfach ein hypothetisches Projekt aus, das du entwerfen möchtest. Das kann eine bestehende Website sein oder ein völlig verrücktes, noch nie dagewesenes Traumprojekt.
Du willst mehr, als nur Bilder zu komprimieren.
Du würdest gerne deine Designskills ausbauen, um sie für etwas Gutes einzusetzen und eine wertvolle Bereicherung im Meer der Unternehmen mit langsam ladenden, kohlenstofffressenden Webseiten zu sein.
Du möchtest dich kreativ und inspiriert fühlen.
Du willst das Universum des ökologisch nachhaltigen Designs mit ganzem Herzen begreifen. Mit Klarheit und einer echten Struktur.
Du willst deine Leidenschaft ausleben. Mehr Purpose im Job.
Ich verstehe dich! Deshalb habe ich diesen Kurs entwickelt. Um dir eine andere Perspektive auf UX/UI Design zu bieten. Dich für den Erfolg zu rüsten. Dir einen Überholspur-Pass zu geben.
Simples, transparentes Pricing
Entscheide, welchen Weg du gehen willst. Entscheide dich entweder für die Live-Kohorte mit allen Materialien zum Selbststudium, wöchentlichen Live Calls und direktem Feedback oder für die Version zum Selbststudium ohne die Live-Vorteile.
Die Selbststudienunterlagen enthalten alle Updates, die in Zukunft vorgenommen werden.
Erste Live-Kohorte verfügbar von Mai bis Juni 2023.
Das Selbststudium ist ab April 2023 verfügbar.
Live-Kohort
1.750 € (plus MwSt, falls zutreffend)
Self-study
850 € (plus MwSt, falls zutreffend)
Lass dich benachrichtigen, wenn die Türen öffnen!
Die Kurse werden ab April 2023 buchbar sein. Die erste 2-monatige Live-Kohorte wird Anfang Mai 2023 starten. Melde dich bis dahin für den Newsletter an, um alle Updates zum Kursstart zu erhalten.


Hi, Ich bin Sandy
Ich liebe dieses Thema! Als ich zum ersten Mal von grünem Design hörte, habe ich mich sofort in dieses Thema verliebt. Ich habe schon mit großen Unternehmen wie Adobe, Vodafone und vielen anderen zusammengearbeitet. Aber dieses Thema hat mich mehr als alles andere in seinen Bann gezogen.
10+ Jahre im Bereich UX/UI und 4+ Jahre im Bereich ökologisch und sozial nachhaltigem Design haben mir viele Einblicke in das Designgeschäft gegeben. Dieser Kurs wäre die Überholspur für dich.
Was ich dadurch tun konnte? Mit Kund:innen zu arbeiten, die ich wirklich bewundere, wie Petricore als nachhaltiger Hosting-Anbieter, Zero Waste Körperpflege, Paartherapie, Frauengesundheit und viele mehr. Webseiten, Online-Shops, komplexe Applikationen, Landing Pages, was auch immer. Alles mit dem Gefühl, endlich einem Ziel zu folgen. Einen echten Mehrwert in die Branche zu bringen.
Als Designer:innen haben wir eine Verantwortung. Unsere Websites prägen die Gesellschaft. Sie frustrieren oder inspirieren. Sie haben einen Einfluss auf unseren Planeten. Und genau diese Verantwortung möchte ich weise nutzen. Mit dir. Weg vom nutzerzentrierten Design. Hin zu umweltorientiertem Design.
Meine Vision
… ist ein grünes, klimafreundliches Web mit glücklichen Nutzer:innen, superschnellen Websites, gesunder und liebevoller Kommunikation, hoher Barrierefreiheit, Vielfalt, grünen Patterns im Gegensatz zu manipulativen Patterns und Marken und Designer:innen, die ihre digitalen Produkte und Jobs lieben. Im Gleichgewicht mit unserem Planeten.
Ecological sustainability
Social sustainability
Societal sustainability
Economic responsibility
Ethical standards

Got a question about the course?
What should I choose: the live call or the self-study version?
With the live call supported course version you get access to the full self-study material plus 8 live calls, direct feedback and an extra group chat space. This way you can ask all your specific questions, get more support from me and go deeper into the topic. With the self-study version you get access to the self-study material and a common community space. The self-study material is set up in a way that you can go through the course by yourself and learn tons from it. You just won’t get direct feedback or individual question time from me.
Do I need UX/UI experience?
You know how to roughly sketch, design or build a digital product? Then you’ll get tons out of this course. You might be a web designer, graphic designer, UX architect, UI designer, junior, senior, career switcher or something along those lines. Just a heads up: The course doesn’t explain the basics of UX or UI Design. That means, some experience in digital design is recommended before taking on this course. This way it’s a lot easier to understand the course content.
I currently don’t have a website or app project to work on for this course. Is that a problem?
No, it’s not a problem. You can just select a hypothetical project you’d like to design. It can be an existing website or some absolutely bonkers, out of this world, never seen before, dream project.
Will I have an ecologically sustainable website or app at the end of the course?
Yes and no. We will go through the full process from starting a digital product design, to user and environmental research, to UX architecture, to UI design, to user testing, up to the point of setting everything up for development. You know how to develop your digital product in code or set it up in a CMS such as WordPress? Then you can end up with a fully finished, live ecologically sustainable website or app. I will share a couple of technical advice with you, but we won’t code or discuss tech development in the course.
How can I connect with other designers along the course?
You will have access to a common community space as well as for the live course an extra cohort specific group chat. Both in Slack. Those spaces are there for you to get to know each other, exchange, talk, chat and get support. If you’re in the live course, you will also attend a big welcome session to kick off the cohort together.
Are the live calls recorded?
Yes, the live calls are recorded and will be available for everyone in the live course cohort. If you already know you won’t make it to a call, you can send in your questions beforehand and we will answer them in the live call for you to watch later.
What tools are you using?
You will find templates for Figma, Adobe XD and Miro in the course but you can design and collaborate in whatever tool you feel most comfortable with. It’s your journey and your choice!
Will I keep access to the materials?
Yes! You will keep access to the self-study materials, such as videos and guidebooks without any deadline. Just the live calls and direct feedback is limited to 9 weeks.
When is the course available?
The courses will be ready to book in April 2023. The first 2-month live cohort will start at the beginning of May 2023 and finish at the end of June 2023.
What time commitment is required for this course?
The live course brings you up to speed within 9 weeks with approximately 2 to 4 hours of work every week. Of course, it very much depends on how much you want to build into your design project.
When are the live calls scheduled?
Currently planned is to have the live calls every Thursday at 5pm CET Europe time (11 am EST, 8am PST). The time can be adjusted to the time zones of the cohort members. There will be one week off from live calls in the middle of the course for integration and more time for you to design your digital product.
Can I let my company pay for this course?
Of course! Many companies have professional development funds for their employees. And even if you don’t have an official training budget, sending an email works very well.
Copy this text for your expense email:
Hey [name], There’s a Green UX/UI Design course that looks great, and I’d like to attend.
It is a two month online course that shows how to conduct sustainability infused research, architect lightweight digital products and design ecologically sustainable features into websites, apps, online stores and any other kind of digital product. It’s 1.750 € (plus VAT if applicable) and is led by an experienced UX/UI designer who worked with many big international companies and agencies.
The course is packed with practical tactics and tools (like guidebooks, checklists and templates) that I can use for our work. It’ll help us increase our conversions in an ecologically sustainable way and delight more customers.
Here’s the link: https://greentheweb.com/green-ux-ui-course
Can I expense this?
P.S. : Should we offer it to the team? Some other designers might find it interesting as well. There’s even an option to get individual team training.
Do you offer a team discount?
Your team wants to learn more about Green UX/UI Design? Awesome! Send me a message with the number of people who want to join, whether you will work on the same or different projects and if you want to do the live call supported course or the self-study course. There’s even an option to get a specific pod with individual support just for your team.
Du hast noch Fragen?
Wenn du die Frage, nach der du gesucht hast, nicht findest, schicke einfach eine Nachricht an hello@greentheweb.com.

Erfahre als erstes, wenn der Kurs öffnet
Die Kurse werden ab April 2023 buchbar sein. Die erste 2-monatige Live-Kohorte wird Anfang Mai 2023 starten. Lass dich mit meinem Newsletter über alle Neuigkeiten zum Kursstart informieren.
